Vorträge & Fortbildungen
Das BFB Institut bietet seit Februar 2023 auch Fachvorträge an. Das Angebot richtet sich primär an Fachpersonal wie Ärzt:innen, Stillberater:innen, Schlafberater:innen, Beikostberater:innen, Familienbegleiter:innen, Hebammen etc., selbstverständlich darf aber jede:r Interessierte an den Fachvorträgen teilnehmen.
Alle Vorträge finden live über Zoom statt und werden als Fortbildung für die BFB-Rezertifizierung anerkannt.
Das BFB Institut wurde vom International Board of Lactation Consultant Examiners® (IBLCE®) als CERP-Anbieter für das aufgelistete Programm der Continuing Education Recognition Points (CERPs) anerkannt.
Die Feststellung der CERPs-Berechtigung oder des CERPs-Anbieterstatus bedeutet nicht, dass IBLCE® die Qualität der Ausbildung bestätigt oder bewertet. INTERNATIONAL BOARD OF LACTATION CONSULTANT EXAMINERS®, IBLCE®, INTERNATIONAL BOARD CERTIFIED LACTATION CONSULTANT® und IBCLC® sind eingetragene Marken des International Board of Lactation Consultant Examiners.

- Mi., 29. MärzZoom-MeetingMaike Nagel geht in einem umfassenden Vortrag auf das Thema Fehlgeburten/stille Geburten ein. Dabei klärt sie über das Tabuthema, das keines sein sollte, auf und zeigt, worauf man als Familienbegleiterin achten sollte.
- Sa., 01. Apr.Zoom-MeetingNotärztin Dr. med. Julia Rehme-Röhrl bietet einen Online Erste-Hilfe-Kurs für jede:n, der/die beruflich mit kleinen Kindern zu tun hat.
- Di., 11. Apr.Zoom-MeetingEinnahmen-Überschuss-Rechnung, Finanzen, Kleinunternehmer:innen, Unternehmensanmeldung
- Di., 25. Apr.Zoom-MeetingSandra Runge klärt zu allen arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Stillen auf und gibt wichtige Tipps, wie es gelingt, Stillzeit und Erwerbsarbeit miteinander zu vereinbaren.
- Di., 25. Apr.Zoom-MeetingRA Dr. Felix Reimer und Michael Dietrich halten einen Vortrag zu rechtlichen Grundlagen und Datenschutz beim Start in die Selbständigkeit.
- Mi., 26. Apr.Zoom-MeetingElisabeth Wagner, u.a. Universitätsdozentin für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, erklärt in dieser Schulung die Grundlagen zu einer wissenschaftsbasierten Recherche, wie ihr Fakten von Meinungen unterscheidet und sie gibt euch einen Überblick über das Thema Quellenkunde.
- Mi., 26. Apr.Zoom-MeetingEin Vortrag zu typischen Leiden, wie Zahnen, Bauchweh und der ersten Erkältung. Mit welchen wirkungsvollen Tipps kann in diesen Situationen das Stillen unterstützt werden? Welche Hausmittel sollten ins Reich der Mythen verbannt werden und wann sollten sich Familien ärztlichen Rat einholen?
- Fr., 28. Apr.Zoom-MeetingWie können der Mittagsschlaf sowie eine entwicklungsgerechte Ruhezeit in der Krippe bedürfnisorientiert gestaltet werden? Wie können pädagogische Fachkräfte fachlich fundiert Eltern mit Wünschen zum Schlafverhalten in der Krippe begegnen?
- Di., 02. MaiZoom-MeetingJede Stillbeziehung endet irgendwann. Familien stehen dann vor einer Vielzahl an Fragestellungen und je nach Alter des Kindes, Abstillgrund und Gesamtsituation vor sehr individuellen Herausforderungen.
- Do., 04. MaiZoom-MeetingDr. med. Judith Bildau spricht in ihrem Vortrag für unsere Teilnehmerinnen über das „Wunderwerk“ weibliche Brust und was während des Milcheinschusses und des Stillens genau mit ihr passiert. Sie erklärt außerdem, welche Probleme währenddessen auftreten können.
- Fr., 05. MaiZoom-MeetingViele Stillbeziehungen enden, weil noch nicht bekannt genug ist, dass man das Stillen durchaus für eine gewisse Zeit unterbrechen und danach unbeirrt weiter stillen kann.
- Mi., 10. MaiZoom-MeetingDominique Reimer bietet in einer 3-stündigen Supervision die gemeinsame Besprechung von Praxisfällen für Schlafberater*innen an. Neben der Bezugnahme auf typische Fallkonstellationen aus ihrer mehrjährigen Beratungspraxis, können auch eigene konkrete Fälle angesprochen werden.
- Do., 11. MaiZoom-MeetingFamilienexpertin Nora Imlau erklärt, welche Herausforderungen gefühlsstarke Kinder und ihre Bindungspersonen zu meistern haben und welche bewährten Hilfestellungen dabei helfen können.
- Fr., 12. MaiZoom-MeetingWie du mit dem passenden Mindset, Personal Branding & strukturierter Kommunikation sichtbar wirst und die Herzen deiner Zielgruppe erreichst
- Mi., 17. MaiZoom-MeetingDominique Reimer vermittelt in ihrem Vortrag die Grundlagen des kindlichen Schlafs, um diese in der Begleitung von Familien anwenden und berücksichtigen zu können. Der Vortrag ist konzipiert für Fachpersonen, wie Ärzt*innen, Hebammen, Stillberater*innen, Familienbegleiter*innen, Pädagog*innen uvm.
- Do., 15. JuniZoom-MeetingSchmerzen beim Stillen sind eines der häufigsten Probleme in der Stillzeit und stellen eine ernstzunehmende Belastung dar. Ausgehend von Mamille und Areola gibt es verschiedene Ursachen für Schmerzen, die unterschiedliche Behandlungen erfordern.
- Mi., 21. JuniZoom-MeetingAlena Morlock geht in ihrem Vortrag allgemein auf die Schlafentwicklung von Kindern ein und beschreibt, wie der Mittagsschlaf sowie eine entwicklungsgerechte Ruhezeit in der Krippe bedürfnisorientiert gestaltet werden können.
- Mi., 26. JuliZoom-MeetingDominique Reimer bietet in einer 3-stündigen Supervision die gemeinsame Besprechung von Praxisfällen für Schlafberater*innen an. Neben der Bezugnahme auf typische Fallkonstellationen aus ihrer mehrjährigen Beratungspraxis, können auch eigene konkrete Fälle angesprochen werden.