top of page

AUSBILDUNGSINHALTE 
DER BFB-AUSBILDUNG

Unsere Ausbildung besteht aus umfangreichen Lehrskripten, Vorträgen, Präsenztagen, Hausaufgaben, Zoomcalls, Mentorings und wird abgeschlossen durch schriftliche und mündliche Prüfungen. 

Im folgenden listen wir die groben Themen unserer Lerninhalte auf:

Ausbildungsinhalte BFB-Ausbildung
BFB Website Hintergrund
BFB-Icon-Stillen.png

Stillen

  • Stillen im gesellschaftlichen und historischen Kontext

  • WHO-Kodex und politische Maßnahmen zum Schutz des Stillens

  • Auswirkungen des Stillens 

  • Anatomie und Entwicklung der Brust

  • Physiologie der Laktation 

  • Detailfragen in der Stillberatung 

  • Das "ideale Stillen" 

  • Gedeihen des Kindes

  • Orale Restriktionen

  • Stillprobleme in der Praxis 

  • Besondere Stillsituationen 

  • Stillhilfsmittel und Zufüttern

  • Stillpausen

  • Abstillen

  • Grenzen der Stillberatung

BFB-Icon-Kindlicher-Schlaf.png

Kindlicher Schlaf

  • Bedürfnisorientierte Schlafberatung

  • Der menschliche Schlaf

  • Der kindliche Schlaf zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und kindlicher Schlafentwicklung

  • Schlafbedingungen 

  • Schlafumgebungen

  • Sicherheit beim Baby- und Kleinkindschlaf

  • Einschlafen und Einschlafbegleitung

  • Verschiedene Personen in der Schlafbegleitung

  • Durchschlafen

  • Nächtliches Stillen / Fläschchengeben

  • Veränderung von (Ein-) Schlafgewohnheiten / Schlafassoziationen und der nächtlichen Stillsituation

BFB-Icon-Beikost.png

Beikost

  • Beikost und Wissenschaft

  • Verschiedene Beikostkonzepte

  • Der Beikoststart

  • Sicherheit

  • Umsetzung der Beikost 

  • Das kindliche Essverhalten

  • Verschiedene Ernährungskonzepte

  • Nährstoffe

  • Allergien und Unverträglichkeiten

  • Grenzen in der Beikostberatung

BFB-Icon-Kindliche-Entwicklung.png

Kindliche Entwicklung

  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie

  • Bindung - die Bindungstheorie und ihre Grenzen

  • Bedürfnisse

  • Strafen / Gehorsam

  • Emotionsregulation

  • Resilienz

  • Das Bild vom Kind

BFB-Icon-Mentoring.png

Mentoring

  • Grundprinzipien und Werte

  • Mögliche Tätigkeitsfelder als BFB bindungsorientierte*r Familienbegleiter*in®

  • Gesprächsmethoden

  • Aufbau Beratungsgespräch

  • Lösungsansätze und Ressourcenaktivierung

  • Vorlagen / Protokolle / Fragebögen

  • Gruppenübungen

  • Mentorings mit zertifizierten BFB-Mentorinnen

  • Mentorings mit den Ausbilderinnen

  • Hausaufgaben inkl. Kontrolle

BFB-Icon-Business.png

Business

  • Mut zur Gründung - das Mindset für die Selbständigkeit

  • Die Tätigkeit als BFB bindungsorientierte*r Familienbegleiter*in®

  • Der Start in die Selbständigkeit

  • Werbung und Marketing

  • Buchhaltung und Steuern

  • Rechnungsstellung

  • Versicherungen

  • Preisgestaltung

  • Rechtliches (AGB, Datenschutz)

  • To-Do-Liste

1.png
bottom of page