
Online-Fachfortbildung Zungenband & Co.
Zungenband & Co. – Aufbau
Der Kurs für spezialisierte Fachpersonen
93 Lektionen – 15 Unterrichtseinheiten – Der Aufbaukurs für alle, die den gesamten Zungenband-Prozess professionell begleiten möchten.
Kennst du diese Herausforderungen aus der Praxis?
- Du begleitest bereits Familien mit oralen Restriktionen, wünschst dir aber mehr Sicherheit in der gesamten Prozessbegleitung.
- Du möchtest sicherer werden in der Anamnese, Beratung, Nachsorge und interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Du suchst ein praxisnahes, spezialisiertes Kursformat für Fachpersonen mit Vorkenntnissen im Bereich oraler Restriktionen.
Der Zungenband–Aufbaukurs macht dich fit für die spezialisierte Begleitung
In 93 Lektionen bekommst du vertieftes Praxiswissen – strukturiert, verständlich und sofort anwendbar.
Du lernst, wie du Familien vom Erstkontakt bis zur Nachsorge sicher begleitest – mit Fokus auf Beratung, Berichte, Tools, OP-Vorbereitung und Wundmanagement.
Mit Fallbeispielen, Anleitungen zur Diagnostik, realen Berichten und konkreten Übungen zur Umsetzung in deiner Praxis.
Du bekommst vertieftes Wissen zu stillberaterischen und logopädischen Maßnahmen, medizinischen Aspekten sowie zu verschiedenen OP-Methoden.
Der Kurs ist ideal, wenn du bereits Grundlagenwissen hast und nun Familien professionell durch den gesamten Prozess begleiten möchtest.
Das erwartet dich im Zungenband & Co. – Aufbaukurs
93 Lektionen – 15 Unterrichtseinheiten – 10 Module mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fallbeispielen & vertieftem Fachwissen
Kapitel 1–5
- Stillberatung: Anamnese, Erstgespräch, Zielsetzung, Berichte
- Praxisfälle: Fallbeispiele mit Bildmaterialien, Auswertung und Übungen
- Beratung & Begleitung: Aufklärung, Wundmanagement, Zeitpläne
- Logopädie I & II: Diagnostik, Screening, Nachsorge, Übungen, Zusammenarbeit
Kapitel 6–10
- Logopädie III: Elternanleitung, Beweglichkeit, Zungenruhelage, Fallbeispiele
- Medizinisches I–III: OP-Ablauf, Methoden, Laser, myo-dent®, Heilungsverlauf
- Wundmanagement: Aktuelle Empfehlungen, Differenzierung
- Abschluss & Zertifikat: Reflexion, Materialien, Weiterlernen
Diese Expertinnen begleiten dich durch den Kurs

Heidi Heinig
Stillberaterin, Dipl.-Betriebswirtin (BA), leitet den Kurs und verantwortet die Module zu Beratung, Stillzeit und interdisziplinärer Begleitung.

Jessica Schurz
Logopädin, Stillberaterin (DAIS), Fachkraft für formulaernährte Säuglinge. Verantwortlich für praktische Übungen, Elternanleitung und logopädische Umsetzung.

Dr. Claudia Kanitz MSc.
Zahnärztin, MSc. Kieferorthopädie, Expertin für medizinische Maßnahmen, Operationstechniken und Wundmanagement.
Der Aufbaukurs ist genau richtig, wenn…
- du bereits Vorerfahrung mit oralen Restriktionen hast und nun den gesamten Prozess sicher begleiten möchtest – von Anamnese bis Nachsorge.
- du auf der Suche nach einem praxisnahen Kurs bist, der echte Fallbeispiele und konkrete Tools für deine Arbeit bietet.
- du dich spezialisieren möchtest, um betroffene Familien ganzheitlich und fachlich fundiert zu begleiten.
- du erfahren möchtest, wie du unnötige Eingriffe vermeiden und deine Rolle professionell abgrenzen kannst.
Wie lange willst du ohne Spezialisierung durch ein so sensibles Thema beraten?
Melde dich jetzt zum Aufbaukurs an und begleite Familien mit Fachwissen, Sicherheit und Empathie – über alle Phasen hinweg.
Jetzt starten: Zungenband & Co. – Der Aufbaukurs
Deine Investition:
Kompletter Zugang zum Aufbaukurs inkl. aller Module, Videos, Fallbeispiele und Übungen.
699,- €
inkl. MwSt.
Häufige Fragen zum Zungenband-Aufbaukurs
Was bekomme ich mit diesem Kurs?
Du bekommst detailliertes Praxiswissen, wie du Familien vom ersten Kontakt bis hin zur Nachsorge durch den Zungenband-Prozess begleiten kannst. In 93 Lektionen, die 15 Unterrichtseinheiten (à 45 min) entsprechen, gibt es neben den Videos praxisnahe Übungen und Skripte.
Wer sind die Vortragenden?
Heidi Heinig, Jessica Schurz und Dr. Claudia Kanitz – alles Expertinnen mit jahrelanger Erfahrung im jeweiligen Fachgebiet.
An welches Fachpersonal richtet er sich?
Hauptamtliche Fachpersonen, die bereits Grundlagenwissen haben und den kompletten Prozess begleiten möchten.
Gibt es eine Geld-Zurück-Garantie?
Nein, das ist bei Onlineprodukten zu Fortbildungszwecken in dieser Form nicht möglich, da man sofort Zugriff zu allen Inhalten erhält.
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja. Mit abgeschlossenem Kurs bekommst du ein Zertifikat mit einem Nachweis über 15 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) an Fachfortbildung.
Ich habe weitere Fragen…
Schreib uns jederzeit gerne eine Mail an info@bfb-institut.de. Wir sind gerne für dich da.