
Online-Fachfortbildung Zungenband & Co.
Zungenband & Co. – Der Komplettkurs
Für Fachpersonen, die Betroffene sicher und fundiert begleiten möchten
Der umfassendste deutschsprachige Kurs zu oralen Restriktionen: Von der ersten Beobachtung bis zur Nachsorge. Mit 237 Lektionen in 23 Modulen, 33 Unterrichtseinheiten und fundiertem Fachwissen für deine professionelle Praxis.
Kennst du diese Herausforderungen aus der Praxis?
- Du erkennst mögliche orale Restriktionen, weißt aber nicht, wie du sie sicher einschätzen oder kommunizieren sollst.
- Du möchtest fundiertes Fachwissen, das aktuelle Studienlage, praktische Umsetzung und multiprofessionelle Perspektiven vereint.
- Du brauchst Klarheit darüber, wie du mit anderen Fachpersonen zusammenarbeitest – und wo deine Verantwortung endet.
- Du fühlst dich unsicher, wie du die Familien praktisch begleiten kannst – von der Anamnese bis zur Nachsorge.
- Du suchst nach einer strukturierten, flexiblen Weiterbildung, die du in deinem Tempo absolvieren kannst.
- Du willst unnötige Eingriffe vermeiden und Familien einfühlsam und evidenzbasiert beraten können.
Der Zungenband–Komplettkurs macht dich sicher im Umgang mit oralen Restriktionen
Mit 237 Lektionen und 33 Unterrichtseinheiten bekommst du fundiertes, praxisnahes Fachwissen – strukturiert, verständlich und direkt anwendbar.
Du lernst, wie du Familien vom Erstkontakt bis zur Nachsorge professionell begleitest – ob als Stillberater*in, Logopäd*in oder Hebamme.
Mit zahlreichen Fallbeispielen, Tools zur Diagnostik, Skripten und konkreten Anleitungen für deine Arbeit.
Du erfährst, wie du Auffälligkeiten sicher erkennst, dokumentierst und adressierst – ohne zu schnell auf OPs zu setzen.
Du bekommst Einblick in medizinische und therapeutische Maßnahmen – immer mit Blick auf deine berufliche Rolle und Kompetenzgrenzen.
Das erwartet dich im Zungenband & Co. – Komplettkurs
237 Lektionen – 33 Unterrichtseinheiten – 23 Kapitel vollgepackt mit Fachwissen, Fallbeispielen & Übungen
- Einführung & Historie: Wie sich das Wissen zum Zungenband entwickelte
- Anatomie & Definition: Zungen-, Lippen- und Wangenbänder verstehen
- Symptome beim Kind: Stillprobleme, Luftschlucken, Gewicht, Schlaf
- Symptome bei Mutter & Familie: Schmerzen, Bindung, Schlafmangel
- Optische & funktionelle Hinweise: Tools, Bilder, Bewegung
- Langfristige Auswirkungen: Kiefer, Sprache, Essen, Schnarchen
- Fallarbeit & Anamnese: Konkrete Beratungssituationen & Dokumentation
- Beratung & Aufklärung: Vorgehen, Zeitpläne & Umgang mit Emotionen
- Logopädie & Nachsorge: Diagnostik, Übungen, Elternanleitung
- Medizin & OP: Methoden, Werkzeuge, Wundmanagement
- Netzwerk & Zuständigkeiten: Zusammenarbeit mit Fachpersonen
Du kannst auch Bestandteile des Zungenband-Kurses buchen
Zungenband Grundlagen
Das umfassende Fundament für Hauptamtliche: Symptome, Anatomie, Ursachen & Erste-Hilfe-Maßnahmen.
- 144 Lektionen
- Symptome, Ursachen & Hilfen
- 13 Module
- Zertifikat & 18 UE
Zungenband Aufbau
Der Praxiskurs für Fortgeschrittene – begleite Familien strukturiert durch den gesamten Prozess.
- 93 Lektionen
- Fallarbeit, Diagnostik, Wundmanagement
- 10 Module
- Zertifikat & 15 UE
Diese Expertinnen begleiten dich durch den Kurs

Heidi Heinig
Stillberaterin, Dipl.-Betriebswirtin (BA), Gründerin dieses Kurses, verantwortlich für die Grundlagenmodule sowie die Abschnitte zur Stillberatung und ganzheitlichen Begleitung.

Rabea Brüwer
Logopädin B.Sc. mit Spezialisierung auf Säuglinge und Kleinkinder, BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®. Fachlich zuständig für die Themen Sprache, Langzeitfolgen, Logopädie und die Begleitung von Kindern und älteren Menschen im Kursverlauf.

Dr. Claudia Kanitz MSc.
Zahnärztin, MSc. Kieferorthopädie, verantwortlich für den medizinischen Teil, inklusive OP-Verfahren, Anästhesie und Wundmanagement.

Jessica Schurz
Logopädin, Stillberaterin (DAIS), Fachkraft für formulaernährte Säuglinge. Expertin für praktische Übungen in der logopädischen Begleitung, Elternanleitung und Transfer in den Alltag.
Der Komplettkurs ist genau richtig, wenn…
- du dir unsicher bist, wie du orale Restriktionen erkennen, einordnen und mit Familien darüber sprechen sollst – und dir dafür klare Leitlinien wünschst.
- du schon viele Einzelfortbildungen besucht hast, dir aber eine strukturierte, deutschsprachige zusammenhängende Weiterbildung mit rotem Faden wünschst – praxisnah, evidenzbasiert und interdisziplinär.
- du Klarheit brauchst, wo deine Rolle als Fachperson beginnt und endet – und wie du sicher und kollegial mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeitest.
- du sofort umsetzbare Inhalte suchst, die dich in deiner täglichen Arbeit unterstützen – von der Anamnese über die Beratung bis zur Nachsorge.
Melde dich jetzt zum Zungenband & Co. – Komplettkurs an und begleite Familien mit Sicherheit, Fachkompetenz und Empathie vom ersten Verdacht bis zur erfolgreichen Nachsorge.
Jetzt starten: Zungenband & Co. – Der Komplettkurs
Deine Investition:
Kompletter Zugang zu Grundlagen- und Aufbaukurs, inkl. aller Module, Videos, Aufgaben und Übungen.
948,- €
inkl. MwSt.
Oder kaufe die Bestandteile des Zungenband-Kurses einzeln:
Häufige Fragen zum Zungenband-Komplettkurs
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für hauptamtliche Fachpersonen wie Stillberater*innen, Hebammen, Ärzte*innen und Logopäd*innen, die fundiertes Wissen über orale Restriktionen erwerben oder vertiefen wollen – insbesondere, wenn sie mit Säuglingen und deren Familien arbeiten.
Wie läuft der Kurs ab?
Du erhältst sofort Zugang zu allen Modulen und kannst die Inhalte zeitlich flexibel in deinem Tempo durcharbeiten – inklusive Videos und Materialien.
Wie viele Lektionen sind enthalten?
Insgesamt enthält der Komplettkurs 237 Lektionen (144 aus dem Grundlagenkurs und 93 aus dem Aufbaukurs), die 33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten entsprechen. Dazu gehören über 200 Videos, praxisnahe Übungen, Skripte und weiterführende Quellen.
Gibt es Fristen oder einen Zugang zeitlich begrenzt?
Nein. Nach dem Kauf hast du unbegrenzten Zugang zum Kurs. Du entscheidest selbst, wann und wie intensiv du lernst.
Bekomme ich ein Zertifikat?
Ja. Mit abgeschlossenem Kurs bekommst du ein Zertifikat mit einem Nachweis über 33 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) als Fachfortbildung.
Kann ich den Kurs zurückgeben?
Nein, das ist bei digitalen Produkten zu Fortbildungszwecken leider nicht möglich, da man sofort Zugriff auf alle Inhalte erhält.